Karneval der Kulturen 2015

Vielfalt im Herzen von Berlin-Kreuzberg

Wenn am Pfingstwochenende Menschen in fantasievollen Kostümen und Masken durch die Berliner Straßen ziehen, dann liegt Karneval der Kulturen in der Berliner Luft.
Inhaltsverzeichnis
Lesedauer: 4 Minuten

Rund um den Blücherplatz fand am Pfingstwochenende über Konzerte, Theateraufführungen, Performances und viele Angebote zum Ausprobieren und Kennenlernen statt. Ein großes Highlight ist der Umzug im legendären Kreuzberg.

An die 82 Tanz- und Musikgruppen tanzten und spielten auf den Straßen Kreuzbergs, Mit 5.400 Teilnehmern und 82 Umzugswagen erwarten die Veranstalter in diesem Jahr ein noch größeres Angebot an Künstlern und Tanzperformances.

Der Karneval der Kulturen ist ein urbanes Festival, das die Vielfalt Berlins widerspiegelt und den verschiedenen kulturellen Gruppen in der Stadt vier Tage lang die Gelegenheit bietet, sich zu präsentieren und zusammen zu lachen und zu feiern. Gleichzeitig schafft der Karneval der Kulturen einen Raum, in dem künstlerische Experimente möglich sind und der eine pluralistische Gesellschaft widerspiegelt.

Gelesen
Fünfte ADAC Deutschland Klassik rund um Potsdam

Fünfte ADAC Deutschland Klassik

Am 05. Juli 2014 trafen die Teilnehmer der fünfte ADAC Deutschland Klassik rund um Potsdam in Brandenburg an der Havel ein.
Blick auf den Lago di Garda (Gardasee) Bild: Marco Petig

Gardasee: Einfach mal Urlaub am Lago di Garda

In den Sommermonaten beträgt am Gardasee die Tagestemperatur um die 30 Grad Celsius, im Herbst und Winter dagegen milde Temperaturen.
Modenschau von Katrin Bendick

Modenschau von Katrin Bendick

Modedesignerin Katrin Bendick präsentierte ihre aktuelle Kollektion für den kommenden Herbst-Winter.
Ministerpräsident und Schirmherr Matthias Platzeck mit seiner Frau

Ausstellung zu Ehren von LORIOT

Altstädter der Stadt Brandenburg an der Havel würdigten den Sohn der Stadt eine Ausstellung in ihren Räumen.
Aufblühen zu Frühling

Frühling in und um Brandenburg

Grün und bunt erstrahlt die Natur in und im Umland der Stadt Brandenburg an der Havel.
Goslar

Goslar am Harz: klein & bemerkenswert

Die UNESCO-Weltkulturerbe-Stadt am Rande vom Harz lädt zum Verweilen und Erkunden in und um die historische Innenstadt ein.
Schlagwörter
Marco Petig
Marco Petig
Ich bin Marco Petig (Jahrgang 1976) und lebe in der Havelstadt Brandenburg im schönen Havelland des Bundeslandes Brandenburg.Bereits Anfang 2000 begann ich, bewusst zu fotografieren – „geknipst“ habe ich natürlich bereits vorher. Anlass war ein Webseitenprojekt, für das ich fortlaufend Bilder benötigte, um schnell und aktuell zu sein.Das Fotografieren packte mich – es war der Beginn einer Hingabe, die ich zuvor in dieser Intensität nicht kannte. Die Leidenschaft für Fotos war geboren und wollte gefördert werden. Mit meinem Webauftritt möchte mein kleiner Fundus von Fotos Euch teilhaben lassen.