Umzug Karneval der Kulturen Berlin 2013

Umzug Karneval der Kulturen Berlin 2013

Im Herzen von Berlin-Kreuzberg präsentierten sich bei dem Multikulti-Umzug mehr als 70 Gruppen mit etwa 4000 Akteuren
Inhaltsverzeichnis
Lesedauer: 6 Minuten

Bei Sonnenschein und 30°C haben Hunderttausende am Pfingstsonntag in Berlin-Kreuzberg den traditionellen Karneval der Kulturen gefeiert. Bei dem Multikulti-Umzug präsentierten sich mehr als 70 Gruppen mit etwa 4000 Akteuren. Rund 700.000 Zuschauer säumten nach Angaben der Organisatoren am Nachmittag die Strecke. Zahlreiche Besucher saßen wie beim Picknick im Park auf den Grünstreifen der Straßen. Die Parade führte vom Hermannplatz über Hasenheide und Gneisenaustraße bis zur Yorckstraße.

Gelesen
Narrenschaft in der Havelstadt

Havelstädter starten in die Narrenzeit 2019/20

So ganz ohne Geld ging es auch diesmal nicht: Die Brandenburger Narren mussten am Steintorturm Brückenzoll errichten.
Brandenburger Jazzfest

Swingen in Brandenburg – das Jazzfest 2013

Namhafte Musiker der Jazzszene spielten 2 Tage lang ihre legendären Konzerte in der Altstadt von Brandenburg an der Havel.
Fünfte ADAC Deutschland Klassik rund um Potsdam

Fünfte ADAC Deutschland Klassik

Am 05. Juli 2014 trafen die Teilnehmer der fünfte ADAC Deutschland Klassik rund um Potsdam in Brandenburg an der Havel ein.
CLAYBORN BMX Dirt Jam

Dirt Jam & Skateboard Jam

Zum 3. Mal konnten beim „HDO Dirt-Jam“ Amateure & Profis zeigen, was in ihnen steckt.
Burgschauspieler Oliver Masucci in seiner Filmrolle als „Adolf Hitler“

„Hitler“ besuchte die Havelstadt

Aufregung und Staunen in der Havelstadt: „Ich bin wieder da“ Adolf Hitler auf dem Balkon vom „Hotel am Molkenmarkt“
Rolandspectaculum 2014

Erwachen im Slawendorf

Leben wie vor 1.000 Jahren – Altstädter zeigten es wie einmal war.
Schlagwörter
Marco Petig
Marco Petig
Ich bin Marco Petig (Jahrgang 1976) und lebe in der Havelstadt Brandenburg im schönen Havelland des Bundeslandes Brandenburg.Bereits Anfang 2000 begann ich, bewusst zu fotografieren – „geknipst“ habe ich natürlich bereits vorher. Anlass war ein Webseitenprojekt, für das ich fortlaufend Bilder benötigte, um schnell und aktuell zu sein.Das Fotografieren packte mich – es war der Beginn einer Hingabe, die ich zuvor in dieser Intensität nicht kannte. Die Leidenschaft für Fotos war geboren und wollte gefördert werden. Mit meinem Webauftritt möchte mein kleiner Fundus von Fotos Euch teilhaben lassen.