„Swinging Brandenburg“ beim 20. Jazzfest 2015

„Swinging Brandenburg“ beim 20. Jazzfest 2015

Jazzfreunde Brandenburg feierten zum 20. Mal das Jazzfest „swinging brandenburg“ in Brandenburg an der Havel.
Inhaltsverzeichnis
Lesedauer: 2 Minuten

Auf zwei Bühnen – auf dem Hof der Stadtverwaltung am Altstädtischen Markt und beim Bürgerhaus in der Bäckerstraße – erwartete die Besucher zwei Abende lang Live-Musik pur. Auf der Lions-Bühne am Altstädtischen Markt waren zum Beispiel die internationalen Jazzgrößen Joe Pisto aus Italien, der 85-jährige Ack von Royen aus den Niederlanden sowie die in Berlin lebende Texanerin Twana Rhodes mit dabei. Roger Pabst und die Swingin’ Strangers präsentierten die erfolgreichsten Hits von Frank Sinatra, der in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden wäre.

Nicht nur Jazz, sondern auch Einflüsse anderer Musikrichtungen gab es im Bürgerhaus in der Bäckerstraße zu hören. Die Berliner Band Wood in di Fire kamen etwa mit jamaikanischen Reggae-Rhythmen zum Jazzfest. Mop Mop aus dem italienischen Cesena bewegte sich musikalisch zwischen Jazz, Funk und Latin.

Weitere Informationen

Gelesen
Rolandspectaculum 2014

Erwachen im Slawendorf

Leben wie vor 1.000 Jahren – Altstädter zeigten es wie einmal war.
Marienberg Brandenburg

Impressionen vom Marienberg im August 2014

Havelregion um die Stadt Brandenburg an der Havel bis Havelberg richteten sich für die Bundesgartenschau 2015 ein.
Erstes Festival der Klänge der Turnermusiker

Turnermusiker: Erstes Festival der Klänge

Ein Wettkampf der Turnermusiker um den Titel des Landesmeisters in unterschiedlichen Kategorien ausgetragen in Brandenburg an der Havel.
Lichterglanz in der Brandenburger Hauptstraße

Lichterfest in der Brandenburger Innenstadt

Brandenburger Innenstadthändler haben versucht, mit einem Lichterfest in Stein- und Hauptstraße Ihre Kundschaft in die Innenstadt zu locken.
Tangermünde an der malerischen Elbe

Tangermünde: Eindrucksvoll und historische Stadt

Eine Reise zu der schönen und reichen Geschichte der Region von Tangermünde an der sagenhaften Elbe inmitten von Sachsen-Anhalt.
Welterbestadt Quedlinburg

Quedlinburg: Welterbestadt im Harz ist eindrucksvoll

Auf mehr als 80 ha Fläche präsentiert sich der historische Stadtkern als „Flächendenkmal Deutschland“ inmitten des Herzes.
Schlagwörter
Marco Petig
Marco Petig
Ich bin Marco Petig (Geboren im Jahr 1976) und lebe in der Stadt Brandenburg an der Havel im schönen Bundesland Brandenburg.