Weiber feierten sich bis zum Schluss am heutigen Rosenmontag

Rosenmontag: Weiber feierten sich bis zum Schluss

Aus und vorbei mit der Narrenzeit am heutigen Rosenmontag in der Saison 2015 des BKC
Inhaltsverzeichnis
Lesedauer: 6 Minuten

Es war eine rauschende Nacht am Rosenmontag

Mit der 2. Weibersitzung des Brandenburger Karnevalsclub BKC 1964 e. V., die bekanntlich am Rosenmontag stattfand, verabschiedeten sich die Narren von der Hochzeit des Karnevals. Zünftig und mit viel Humor wurde die zweite Auflage der Weiberfastnacht gefeiert. Mit dem Aschermittwoch endet bekanntlich Narrenschaft in der Havelstadt. „Hevella Hellau“!

Der Rosenmontag ist der Höhepunkt der Kampagne, an dem die Weiber ihren Spaß haben und sich vor dem Aschermittwoch noch einmal richtig austoben. Und so geschah es auch bei der 2. Weiberfastnacht des Brandenburger Karnevalsclub BKC 1964 e.V., als sich Narren und Feierwütige in den fröhlichsten Kostümen verkleideten, um sich in bester Laune zu feiern.

Es war eine rauschende Nacht, angefüllt mit Musik, Tanz und guter Laune. Die Menge jubelte und sang als die Goldene Schar aufmarschierte und das Fest eröffnete. Die Karnevalisten feierten bis tief in die Nacht hinein, bis schließlich die letzten Trompetenstöße geblasen wurden und die Ausgelassenheit langsam abebbte. Mit dem letzten Trompetentönen endete der Tag der Weiberfastnacht, aber nicht ohne noch einmal laut „Hevella Hellau“ zu rufen! Das Brandburger Karnevalsclub BKC 1964 e.V. hat bewiesen, dass man auch bei strengeren Einschränkungen aufgrund von Corona noch ordentlich feiern kann – natürlich immer unter Einhaltung aller Hygienevorschriften! Und so schickten sie alle ihre Narren gut gelaunt in den Aschermittwoch – Frohe Fastnacht!

Weitere Informationen:

Gelesen
Deutsche Einheit: „Spaziergang durch Deutschland"

Deutsche Einheit seit nun mehr als 30 Jahre

Deutsche Einheit seit nun mehr als 30 Jahre. Potsdam lädt mit einer Ausstellung der 16 Bundesländer und eine breite Erklärung der Geschichte ein.
Corona: Neustädtische Mühlentorturm

„Corona-Zeit“: Eine Stadt am Fluss im Blick

Es gibt nicht nur Corona in Brandenburg an der Havel. Wer draußen – in gebührendem Abstand zueinander – unterwegs ist, entdeckt seine Havelstadt, die in voller Blüte steht.
Trauergottesdienst für Otto Graf Lambsdorff

Trauergottesdienst für Otto Graf Lambsdorff

Familienmitglieder und zahlreiche Ehrengäste nahmen im Dom zu Brandenburg Abschied von Otto Graf Lambsdorff.
Viel Spaß an der Freude

Blick hinter den Kulissen beim BKC – der Rückblick

Blick hinter den Kulissen des BKC im Großen Haus des Brandenburger Theaters.
Umzug Karneval der Kulturen Berlin 2013

Umzug Karneval der Kulturen Berlin 2013

Im Herzen von Berlin-Kreuzberg präsentierten sich bei dem Multikulti-Umzug mehr als 70 Gruppen mit etwa 4000 Akteuren
Weltsängerin Sarah Connor Bild: Marco Petig

Sarah Connor zu Gast in Brandenburg

Weltsängerin Sarah Connor war im Rahmen des Havelfestes 2015 und zum Auftakt ihrer neuen Tour in Brandenburg an der Havel.
Schlagwörter
Marco Petig
Marco Petig
Ich bin Marco Petig (Geboren im Jahr 1976) und lebe in der Stadt Brandenburg an der Havel im schönen Bundesland Brandenburg.