Rolandspectaculum 2014

Erwachen im Slawendorf

Leben wie vor 1.000 Jahren – Altstädter zeigten es wie einmal war.
Inhaltsverzeichnis
Lesedauer: 4 Minuten

Schausteller präsentierten – in einer ganz besonderen Atmosphäre, die das Leben vor 1.000 Jahren darstellt – historische Gerätschaften auf dem mittelalterlich dekorierten Marktplatz im Slawendorf von Brandenburg an der Havel. Tänzer, Feuerspeier, Gaukler, Märchenerzähler und Fakire entführten die Besucher in eine geheimnisvolle Epoche. Mittelalterliche Musik und historische Kostüme der Akteure sowie Schaukämpfe mit Schwert und Schild machen die Illusionen perfekt.

Gelesen
Brandenburger Jazzfest

Swingen in Brandenburg – das Jazzfest 2013

Namhafte Musiker der Jazzszene spielten 2 Tage lang ihre legendären Konzerte in der Altstadt von Brandenburg an der Havel.
Berliner „Myfest“ 2013

„Myfest“ & „Revolutionäre Mai-Demonstration“

Dieses Jahr wird am Tag der Arbeit das 10. „Myfest“ gefeiert – ebenso mit zahlreichen Demonstrationen.
„Waldmops-Bande“

„Waldmops-Bande“ ganz nah auf dessen Spuren

26 Waldmöpse der „Waldmops-Bande“ zieren die Alt- und Neustadt von Brandenburg an der Havel seit der Bundesgartenschau 2015.
„Ungebrochen Solidarisch“ am 1. Mai 2023durch Brandenburg an der Havel

Ungebrochen Solidarisch am 1. Mai 2023

Ungebrochen Solidarisch: Am Tag der Arbeit zeigten Die Linke, DKP, SPD und DGB, wie wichtig Solidarität gerade in Krisenzeiten ist.
„One and a half, man“ (Sebastian Peschke und Christoph Küpper)

Konzert mit „One and a half man“

Die Band „One and a half man“ bestehend aus Sebastian Peschke und Christoph Küpper lieben die besinnliche und die ruhige Musik.
Lars Klingbeil und Maja Scarlett Wallstein in Brandenburg an der Havel

Lars Klingbeil und Maja Scarlett Wallstein

Lars Klingbeil und Maja Scarlett Wallstein besuchten die Stadt Brandenburg an der Havel.
Schlagwörter
Marco Petig
Marco Petig
Ich bin Marco Petig (Jahrgang 1976) und lebe in der Havelstadt Brandenburg im schönen Havelland des Bundeslandes Brandenburg.Bereits Anfang 2000 begann ich, bewusst zu fotografieren – „geknipst“ habe ich natürlich bereits vorher. Anlass war ein Webseitenprojekt, für das ich fortlaufend Bilder benötigte, um schnell und aktuell zu sein.Das Fotografieren packte mich – es war der Beginn einer Hingabe, die ich zuvor in dieser Intensität nicht kannte. Die Leidenschaft für Fotos war geboren und wollte gefördert werden. Mit meinem Webauftritt möchte mein kleiner Fundus von Fotos Euch teilhaben lassen.