Produzenten aus dem Land Brandenburg luden ein

Regionalmarkt & Modenschau im Pauli Kloster

Produzenten aus dem Land Brandenburg luden ein, die für artgerechte Tierhaltung, ökologischen Anbau, traditionelle Fertigung und Verarbeitung aller Produkte und Schutz und Förderung alter Tierrassen und Pflanzensorten zu stehen.
Inhaltsverzeichnis
Lesedauer: 2 Minuten

„Wir wollen in Zukunft jährlich Produzenten und Verbraucher traditionell hergestellter und regionaltypischer Lebensmittel zusammenbringen und ein nachhaltiges Netzwerk initiieren“, wie die Veranstalter erklärten.

Der „Regionalmarkt Brandenburg“ sei nicht „ausschließlich auf Biokost und ökologischen Anbau ausgerichtet, sondern hat einen weitergehenden kulturellen Ansatz, dem sich das Landesmuseum verpflichtet fühlt“. „Es geht auch um den Erhalt der biologischen Vielfalt, um alte Sorten und Rezepte. Wir wollen im weitesten Sinne kulinarische Kultur fördern, das heißt, Genuss und Qualität wieder in Erinnerung rufen, ohne die Essen und Trinken zu einer Nebenbeschäftigung werden. Dazu gehören Zucht, Haltung und Anbau ebenso wie alle Verwertungs- bzw. Veredelungsprozesse über die Küche bis auf den Tisch“, erläutern die Macher weiter.

Im Rahmen des Regionalmarktes 2014 wurde die aktuelle Kollektion der Modemacherin Katrin Bendick im Kirchenschiff des Landesmuseum den interessieren Besuchern präsentiert.

Gelesen
Schloss Herrenchiemsee im Chiemsee

Chiemsee im Chiemgau, garantiert eine Attraktion

Das „bayerische Meer“ bietet für jeden etwas – vom Strandurlaub über Kultur bis hin zu sportlichen Aktivitäten ist alles möglich.
Gartenmarkt aus dem Jahr 2014

Gartenmarkt nach Corona auf dem Molkenmarkt

Nach zwei Jahren des Pausierens wegen der Corona-Pandemie, heißt es nach Ostern: Raus auf den Balkon der Havelstadt und zum Gartenmarkt.
Rolandgarde des BKC

11.11. – Der Tag der Narren von Brandenburg

Ein Rückblick in Bildern der letzten Umzüge zum 11.11. durch die Alt- und Neustadt von Brandenburg an der Havel.
Uferpromenade von Waren an der Müritz

Heilbad Waren (Müritz): Garantiert ein Ort der Erholung

Heilbad Waren an der legendären Müritz im Herzen der Mecklenburgischen Seenplatte lädt mit dessen Vielfalt von Wasser und reichhaltigen ein.
Ortsteilfest am Wasserturm von Kirchmöser

100 Jahre Kirchmöser: Ein Ortsteil feiert sich

„100 Jahre Industriestandort“ Kirchmöser
Sommerfest der SPD im Lustgarten von Potsdam

Sommerfest der Brandenburger SPD

Musik, Gespräche und gute Unterhaltung beim Sommerfest der Brandenburger SPD
Schlagwörter
Marco Petig
Marco Petig
Ich bin Marco Petig (Geboren im Jahr 1976) und lebe in der Stadt Brandenburg an der Havel im schönen Bundesland Brandenburg.