Rolandspectaculum 2013

Regen konnte das Spektakel nicht verhindern

Das 15. Rolandspectaculum fand bereits zum fünften Mal im Slawendorf statt.
Inhaltsverzeichnis
Lesedauer: 3 Minuten

Schausteller präsentierten – in einer ganz besonderen Atmosphäre, die das Leben vor 1.000 Jahren darstellt – historische Gerätschaften auf dem mittelalterlich dekorierten Marktplatz im Slawendorf von Brandenburg an der Havel. Bereits zum fünfzigsten Mal entführten Tänzer, Feuerspeier, Gaukler, Märchenerzähler und Fakire die Besucher in eine geheimnisvolle Epoche. Mittelalterliche Musik und historische Kostüme der Akteure sowie Schaukämpfe mit Schwert und Schild machen die Illusionen perfekt..

Gelesen
Brücke „20.Brücke „20. Jahrestag“ in Brandenburg an der Havel nach ihrer erfolgreichen Sprengung. Jahrestag“ in Brandenburg an der Havel nach ihrer erfolgreichen Sprenung.

Brücke „20. Jahrestag“ ist niedergegangen

Erfolgreiche Sprengung, nun heißt es beräumen und Neubau für die Brücke „20. Jahrestag“ am Alstadt-Bahnhof von Brandenburg an der Havel.
Graffiti Kunst auf 300 m² am Altstadt-Bahnhof

Graffiti Kunst auf 300 m² am Altstadt-Bahnhof

Brandenburger Jugend macht mit ihrer GRAFFITI KUNST ihren Unmut und ihr Können mit der Sprühdose freien Lauf
Elvis-Double heißte ein zur 50. Saison

Letzte Karnevalssitzung für die 50. Saison

Feierlaune und Amtswechsel in der 50. Saison beim BKC
Modenschau von Katrin Bendick

Modenschau von Katrin Bendick

Modedesignerin Katrin Bendick präsentierte ihre aktuelle Kollektion für den kommenden Herbst-Winter.
Brückenschwimmer Bild: Marco Petig

228 Schwimmer sprangen in die Havel

Seit 1991 wird jährlich das Brandenburg Brückenschwimmen der Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. (DLRG) am Salzhofufer durchgeführt.
Umzug der Narren durch die Luckenberger Straße von Brandenburg an der Havel

Der Karneval hat die Stadt eingenommen

Traditioneller Straßenumzug der Karnevalisten vom BKC & KCH trotz Corona
Schlagwörter
Marco Petig
Marco Petig
Ich bin Marco Petig (Jahrgang 1976) und lebe in der Havelstadt Brandenburg im schönen Havelland des Bundeslandes Brandenburg.Bereits Anfang 2000 begann ich, bewusst zu fotografieren – „geknipst“ habe ich natürlich bereits vorher. Anlass war ein Webseitenprojekt, für das ich fortlaufend Bilder benötigte, um schnell und aktuell zu sein.Das Fotografieren packte mich – es war der Beginn einer Hingabe, die ich zuvor in dieser Intensität nicht kannte. Die Leidenschaft für Fotos war geboren und wollte gefördert werden. Mit meinem Webauftritt möchte mein kleiner Fundus von Fotos Euch teilhaben lassen.