Regen konnte das Spektakel nicht verhindern

Das 15. Rolandspectaculum fand bereits zum fünften Mal im Slawendorf statt.
Lesedauer: 3 Minuten

Schausteller präsentierten – in einer ganz besonderen Atmosphäre, die das Leben vor 1.000 Jahren darstellt – historische Gerätschaften auf dem mittelalterlich dekorierten Marktplatz im Slawendorf von Brandenburg an der Havel. Bereits zum fünfzigsten Mal entführten Tänzer, Feuerspeier, Gaukler, Märchenerzähler und Fakire die Besucher in eine geheimnisvolle Epoche. Mittelalterliche Musik und historische Kostüme der Akteure sowie Schaukämpfe mit Schwert und Schild machen die Illusionen perfekt..

Schlagwörter
Marco Petig
Marco Petig
Ich bin Marco Petig (Jahrgang 1976) und lebe in der Havelstadt Brandenburg im schönen Havelland des Bundeslandes Brandenburg. Bereits Anfang 2000 begann ich, bewusst zu fotografieren – „geknipst“ habe ich natürlich bereits vorher. Anlass war ein Webseitenprojekt, für das ich fortlaufend Bilder benötigte, um schnell und aktuell zu sein. Das Fotografieren packte mich – es war der Beginn einer Hingabe, die ich zuvor in dieser Intensität nicht kannte. Die Leidenschaft für Fotos war geboren und wollte gefördert werden. Mit meinem Webauftritt möchte mein kleiner Fundus von Fotos Euch teilhaben lassen.
Gelesen
Tänzer, Trommler und Musiker: Das heißt erneut neun Stunden großer Umzug des Karnevals der Kulturen von Neukölln nach Kreuzberg.
Schlagersänger Frank Schöbel sang sich in die Herzen seines Publikums vor der Bühne der Stadtwerke Brandenburg.
SHARRON LEVY gab auf der StWB-Bühne am Heinrich-Heine-Ufer im Rahmen des alljährlichen Havelfestes ein stimmungsvolles Live-Konzert.
Ein kleiner Rückblick auf die Weibersitzung des BKC im Großen Haus des Brandenburger Theaters.
Nach zwei Jahren des Pausierens wegen der Corona-Pandemie, heißt es nach Ostern: Raus auf den Balkon der Havelstadt und zum Gartenmarkt.
Das 15. Rolandspectaculum fand bereits zum fünften Mal im Slawendorf statt.