Karneval der Kulturen

Karneval der Kulturen in Berlin-Kreuzberg

Circa 700.000 Feierlustige schauten sich den Umzug im Herzen von Kreuzberg bei Hochsommerlichem Wetter am Straßenrand an.
Inhaltsverzeichnis
Lesedauer: 7 Minuten

Tänzer, Trommler, Musiker: Neun Stunden wurde traditionell am Pfingstsonntag der große Umzug des Karnevals der Kulturen von Neukölln nach Kreuzberg gezogen.

Circa 700.000 Feierlustige schauten sich den Umzug im Herzen von Kreuzberg bei Hochsommerlichem Wetter am Straßenrand an. 97 Gruppen starteten in diesem Jahr mit Namen wie „Wittstock, weil wunderbar“, „Manatahititatau Hakka Toe“ oder „Nzuko Umuigbo“.

Gelesen
„Ungebrochen Solidarisch“ am 1. Mai 2023durch Brandenburg an der Havel

Ungebrochen Solidarisch am 1. Mai 2023

Ungebrochen Solidarisch: Am Tag der Arbeit zeigten Die Linke, DKP, SPD und DGB, wie wichtig Solidarität gerade in Krisenzeiten ist.
Mahnen gegen den Ukraine-Krieg

4. Mahnwache am Brandenburger Rathaus

Seit nunmehr als 28 Tagen toppt der unsinnige Krieg in der Ukraine. Brandenburg mahnt mit einer 4. Mahnwache gegen den Ukraine-Krieg
Rea Garvey Live beim Havelfest

Rea Garvey Live beim Havelfest 2012

Rea Garvey gab 2012 beim Havelfest auf der StWB Stadtwerke Brandenburg an der Havel Bühne ein Live-Konzert.
Brandenburger „Trio S“ (Thoralf Pötsch (Git), Göran Schade (Perc) und Reno Schröder (Keys))

Livekonzert von „Trio S“

Das Spielen mit verschiedensten Elementen und Kulturen könnte man als wesentliche musikalische Eigenart des „Trio S“ bezeichnen.
Burg Eisenhardt

Burg Eisenhardt in Bad Belzig

Verschlafen und verträumt im Herzen in der Stadt Bad Belzig des Flämings.
Graffiti Kunst auf 300 m² am Altstadt-Bahnhof

Graffiti Kunst auf 300 m² am Altstadt-Bahnhof

Brandenburger Jugend macht mit ihrer GRAFFITI KUNST ihren Unmut und ihr Können mit der Sprühdose freien Lauf
Schlagwörter
Marco Petig
Marco Petig
Ich bin Marco Petig (Jahrgang 1976) und lebe in der Havelstadt Brandenburg im schönen Havelland des Bundeslandes Brandenburg.Bereits Anfang 2000 begann ich, bewusst zu fotografieren – „geknipst“ habe ich natürlich bereits vorher. Anlass war ein Webseitenprojekt, für das ich fortlaufend Bilder benötigte, um schnell und aktuell zu sein.Das Fotografieren packte mich – es war der Beginn einer Hingabe, die ich zuvor in dieser Intensität nicht kannte. Die Leidenschaft für Fotos war geboren und wollte gefördert werden. Mit meinem Webauftritt möchte mein kleiner Fundus von Fotos Euch teilhaben lassen.