Narren müssen bunt sein

Narren: 5. Jahreszeit startete fesselnd durch die Innenstadt

Narren zogen durch die Brandenburger Innenstadt mit anschließender Proklamation am Brandenburger Wiesenweg.
Inhaltsverzeichnis
Lesedauer: 3 Minuten

Traditioneller Straßenumzug der Karnevalisten vom BKC & KCH

Pünktlich um 10 Uhr startete der Trost der beiden Brandenburger Karnevalsvereine (Brandenburger Karnevalsverein BKC 1964 und die Havelnarren KCH) am Wiesenweg mit dessen Umzug zur Eröffnung der 5. Jahreszeit fesselnd durch die Neu- und Altstadt. Die Stimmung war gut, auch wenn die Stadt mehr als grau in grau eingehüllt war.

Brandenburgs OB mit Fußfessel durch die Innenstadt

Mit einer Fußfessel am linken Bein durchschritt Steffen Scheller (Oberbürgermeister der Stadt Brandenburg an der Havel) zusammen mit den beiden Vereinspräsidenten und der Narren vom Startpunkt am Wiesenweg bis zur Jahrtausendbrücke. Wo er traditionell die Stadtkasse der Narrenschaft übergeben musste, um seine Fußfessel für die Saison 2022/23 loszuwerden.

Lesen Sie auch

Brückenzoll geht an einer sozialen Einrichtung

Dennoch wurde an den traditionellen Ablauf festgehalten, wie dem berühmten Brückenzoll auf der Jahrtausendbrücke. Der Obolus (222 Euro) ging in diesem Jahr an einer sozialen Einrichtung der Havelstadt. Kurz nach der traditionellen Narrenzeit 11:11 Uhr erfolgte die Schlüsselübergabe durch den Oberbürgermeister der Stadt Brandenburg an der Havel Steffen Scheller an die Prinzenpaare der beiden Vereine Cindy die Erste und seine Tollität, Maik L., der 53. (KCH) und Prinz André LVIII. und Prinzessin Britt I. (BKC) vor dem Vereinshaus des BKC. Zuvor durchzogen die zwei Prinzenpaare ihre standesgemäße Proklamation humorvoll vor den Narren der beiden Brandenburger Vereine.

Weitere Informationen:

Gelesen
Brückenschwimmen am Salzhofufer der Havel

Jubiläum: 25. Brandenburger Brückenschwimmen

800 Meter von Brücke zu Brücke mit Spaßfaktor beim diesjährigen Brückenschwimmen.
„Christoph 35“

„Christoph 35“: Schnell zeigte er, was in ihm steckt

Rettungshubschrauber „Christoph 35“ trainiert neue Methode zur Eis- und Wasserrettung.
Erstes Festival der Klänge der Turnermusiker

Turnermusiker: Erstes Festival der Klänge

Ein Wettkampf der Turnermusiker um den Titel des Landesmeisters in unterschiedlichen Kategorien ausgetragen in Brandenburg an der Havel.
Christina Stürmer

Christina Stürmer heißt das „Waschhaus“ ein

Christina Stürmer zeige eindrucksvoll, dass sie zu einer selbstbewussten Künstlerin gereift ist, der man zuhört, weil sie etwas zu sagen hat.
12. Auflage der „Titanen der Rennbahn“ in Brück

Titanen der Rennbahn 2013

Am letzten Juniwochenende wurde die 12. Auflage der „Titanen der Rennbahn“ in Brück (Potsdam-Mittelmark) ausgerichtet.
Nacht der Masken 2.0

Rückblick 2014: Nacht der Masken 2.0 des BKC

Ein kleiner Rückblick auf die Nacht der Masken BKC im Großen Haus des Brandenburger Theaters.
Schlagwörter
Marco Petig
Marco Petig
Ich bin Marco Petig (Geboren im Jahr 1976) und lebe in der Stadt Brandenburg an der Havel im schönen Bundesland Brandenburg.