Mehr als 18 Millionen Besucher aus allen Teilen der Welt haben sich in der Hamburger Speicherstadt eine Miniaturwelt der Superlative angeschaut. Auf 1.499 m² wurden in nunmehr als rund 923.000 Arbeitsstunden ein einmaliges Miniatur-Meisterwerk aufgebaut – und es soll nie aufhören zu wachsen.
263.000 Figuren beherbergt das Miniatur Wunderland
Über 263.000 Figuren wurden liebevoll in Szene gesetzt, Autos und Schiffe bewegen sich durch die Landschaften, und sogar Flugzeuge starten am „Knuffingen Airport“ im Minutentakt. Der Besucher taucht in ein atemberaubender „Miniatur-Kosmos“, den es so nirgendwo anders auf der Welt zu sehen gibt. „Und dieser Kosmos wächst immer weiter. In den folgenden Jahren sollen eine Kirmes der Superlative, der Zwergstaat Monaco und die idyllische Provence ergänzt werden. Außerdem wird bis 2021 auf der anderen Fleetseite die abenteuerliche Welt Südamerikas entstehen“, wie die Erschaffer des Wunderlandes, die Brüder Gerrit und Frederik Braun, erklären.
Aus einer Laune und Traum wurde was Großes
Und so war es auch nicht verwunderlich, dass das Vorhaben der Zwillingsbrüder Braun, die größte Modelleisenbahn der Welt zu bauen, vor über achtzehn Jahren von vielen belächelt wurde. Hätten sie damals noch hinzugefügt, dass ihr Miniatur Wunderland nach wenigen Jahren zu den bekanntesten Ausstellungen Deutschlands gehören, der Stadt Hamburg hunderttausende Übernachtungen bringen und einen Modellbauboom auslösen würde, wäre aus dem zweifelnden Grinsen vieler wohl schallendes Gelächter geworden. Das Orchester der Lachenden wurde nach der Eröffnung im Jahr 2001 schon deutlich leiser, verstummte zeitweise und hat sich mittlerweile neu erfunden.
Zeit und Ausdauer mitbringen
„Die Anlage lädt zum Träumen und Beobachten ein, spiegelt Meinungsvielfalt wider und gibt dem Betrachter die Möglichkeit, Teile unserer Welt aus einer völlig anderen Perspektive zu betrachten. Sie stößt an, aber wertet nur selten“, erklärt Frederik Braun. Die 263.000 Einwohner des Miniatur Wunderlandes wurden von den verschiedenen Mitarbeitern bewusst in Szene gesetzt. Wer das Wunderland in Hamburg live erleben möchte, der soll Zeit und Ausdauer mitbringen, um die Welt in Klein genau erleben und genießen zu können.
Weitere Informationen