Lars Klingbeil und Maja Scarlett Wallstein in Brandenburg an der Havel

Lars Klingbeil und Maja Scarlett Wallstein

Lars Klingbeil und Maja Scarlett Wallstein besuchten die Stadt Brandenburg an der Havel.
Inhaltsverzeichnis
Lesedauer: 2 Minuten

Lars Klingbeil und Maja Scarlett Wallstein besuchten im Rahmen der Wahl des Europaparlamentes (26. Mai 2019) die Stadt Brandenburg an der Havel. Mit der Unterstützung der Havelstädtischen SPD, warben die beiden Politiker um Stimmen und baten die Brandenburger ihre Stimme am Wahltag abzugeben.

Beide suchten auf dem Neustädtischen Markt unter dem Motto „Streiten erwünscht“ das Gespräch mit Bürgerinnen und Bürgern, um mit ihnen über die Perspektiven, Chancen und Herausforderungen für Europa und die EU zu diskutieren.

Gelesen
Rolandspectaculum 2014

Erwachen im Slawendorf

Leben wie vor 1.000 Jahren – Altstädter zeigten es wie einmal war.
Hanse Sail Rostock

Hanse Sail: Hansestadt Rostock feierte bei bestem Wetter

Tausende von Menschen kommen aus aller Welt, um die Hanse Sail zu bewundern und an den vielfältigen Veranstaltungen teilzunehmen.
BUGA-Garten in Brandenburg an der Havel

Bundesgartenschau 2015 in Impressionen

Eine kleine Galerie zur Bundesgartenschau 2015 entlang der Havel von Brandenburg an der Havel bis Havelberg (Sachsen-Anhalt).
Gelöbnis am Bundeswehr-Standort Brandenburg an der Havel

Letztes Gelöbnis in Brandenburg an der Havel

Zum letzten Mal wurden am Standort Brandenburg an der Havel Rekruten in die Bundeswehr feierlich vereidigt.
IGW 2018 Brandenburg-Halle

IGW 2018: Mein Besuch in Bildern

Mit der höchsten internationalen Beteiligung in ihrer 92-jährigen Geschichte startete die Internationale Grüne Woche Berlin (IGW) 2018.
Marienberg Brandenburg

Impressionen vom Marienberg im August 2014

Havelregion um die Stadt Brandenburg an der Havel bis Havelberg richteten sich für die Bundesgartenschau 2015 ein.
Schlagwörter
Marco Petig
Marco Petig
Ich bin Marco Petig (Jahrgang 1976) und lebe in der Havelstadt Brandenburg im schönen Havelland des Bundeslandes Brandenburg.Bereits Anfang 2000 begann ich, bewusst zu fotografieren – „geknipst“ habe ich natürlich bereits vorher. Anlass war ein Webseitenprojekt, für das ich fortlaufend Bilder benötigte, um schnell und aktuell zu sein.Das Fotografieren packte mich – es war der Beginn einer Hingabe, die ich zuvor in dieser Intensität nicht kannte. Die Leidenschaft für Fotos war geboren und wollte gefördert werden. Mit meinem Webauftritt möchte mein kleiner Fundus von Fotos Euch teilhaben lassen.