Laga 2019 Wittstock/Dosse

Laga 2019: Ein Besuch, der es Wert ist

Laga lässt die Stadt im Norden des Landes Brandenburg zu einer blühenden historischen Wittstocker Altstadt erwachen.
Inhaltsverzeichnis
Lesedauer: 3 Minuten

Das Gartenfestival verbindet sich mit dem Erlebnis der historischen Wittstocker Altstadt; das 13 ha große Gartenschaugelände schlängelt sich entlang der sehr gut erhaltenen Stadtmauer der Altstadt entlang.

Mit zwei Gärten, die nach Motiven Theodor Fontanes Dichtungen gestattet wurden, wollen die Macher der LaGa das Jubiläumsjahr Fontanes gebühren feiern und auch würdigen. Die brandenburgische Landesgartenschau stellt die Kunst und das Machen der Landschafts- und Gartenbauer noch bis zum 06. Oktober in den Vordergrund.

Weitere Informationen

Gelesen
Ministerpräsident und Schirmherr Matthias Platzeck mit seiner Frau

Ausstellung zu Ehren von LORIOT

Altstädter der Stadt Brandenburg an der Havel würdigten den Sohn der Stadt eine Ausstellung in ihren Räumen.
15. Deutschen Betonkanu-Regatta

Beton-Kanus auf dem Brandenburger Beetzsee

Studententeams traten bei der 15. Deutschen Betonkanu-Regatta gegeneinander an.
Garten-Markt auf dem Molkenmarkt

7. Brandenburger Garten-Markt

Garten-Markt präsentierte sich in der Innenstadt
ILA 2014

Flug- und Raumfahrtschau in Berlin-Schönefeld

Die ILA 2014 hat sich als Leistungsschau für alle Geschäftsfelder der Aerospace-Industrie sowie als starker Publikumsmagnet präsentiert.
Nacht der Masken 2.0

Rückblick 2014: Nacht der Masken 2.0 des BKC

Ein kleiner Rückblick auf die Nacht der Masken BKC im Großen Haus des Brandenburger Theaters.
Kränze

Gedenken zum Volkstrauertag

Gedenken am heutigen Volkstrauertag. Brandenburger gedachten den Toten aus dem I. und II. Weltkrieg sowie der Opfer von Gewaltherrschaft.
Schlagwörter
Marco Petig
Marco Petig
Ich bin Marco Petig (Jahrgang 1976) und lebe in der Havelstadt Brandenburg im schönen Havelland des Bundeslandes Brandenburg.Bereits Anfang 2000 begann ich, bewusst zu fotografieren – „geknipst“ habe ich natürlich bereits vorher. Anlass war ein Webseitenprojekt, für das ich fortlaufend Bilder benötigte, um schnell und aktuell zu sein.Das Fotografieren packte mich – es war der Beginn einer Hingabe, die ich zuvor in dieser Intensität nicht kannte. Die Leidenschaft für Fotos war geboren und wollte gefördert werden. Mit meinem Webauftritt möchte mein kleiner Fundus von Fotos Euch teilhaben lassen.