Brückenschwimmen am Salzhofufer der Havel

Jubiläum: 25. Brandenburger Brückenschwimmen

800 Meter von Brücke zu Brücke mit Spaßfaktor beim diesjährigen Brückenschwimmen.
Inhaltsverzeichnis
Lesedauer: 3 Minuten

25 Jahre Brückenschwimmen

Seit nun mehr als 25 Jahren führen die Mitglieder vom DLRG Stadtverband Brandenburg das legendäre Brückenschwimmen auf der Havel zwischen der Jahrtausend- und Luckenbergerbrücke (800 Meter strecke) durch. Gekommen sind neben den zahlreichen Besuchern an den Ufern circa 170 Erwachsene und Kinder.

Für die zahlreichen Teilnehmer der Spaßfaktor und das Motto „Ankommen ist alles“ galt, lieferten sich einige ambitionierte Vereins-Schwimmereinen Kampf bis zum letzten Meter. Neben der 25. Ausgabe des Brückenschwimmen, stand die Stadt Brandenburger im Zeichen der laufenden Bundesgartenschau 2015 in der Havelregion.

Weitere Informationen

Gelesen
BUGA-Garten in Brandenburg an der Havel

Bundesgartenschau 2015 in Impressionen

Eine kleine Galerie zur Bundesgartenschau 2015 entlang der Havel von Brandenburg an der Havel bis Havelberg (Sachsen-Anhalt).
Sanssouci.in Potsdam

Potsdam: Sehenswürdigkeit in der Stadt entdecken

Landeshauptstadt Potsdam präsentiert sich nicht nur mit dem Landtag im alten Stadtschloss, sondern auch mit einem Schloss Sanssouci.
Burgschauspieler Oliver Masucci in seiner Filmrolle als „Adolf Hitler“

„Hitler“ besuchte die Havelstadt

Aufregung und Staunen in der Havelstadt: „Ich bin wieder da“ Adolf Hitler auf dem Balkon vom „Hotel am Molkenmarkt“
Fachsimpeln und Kosten in der Brandenburg-Halle 21a auf der Grüne Woche 2023

Grüne Woche 2023: Berlin erstrahlt definitiv in Grün

Seit dem 20. Januar 2023 lockt die Grüne Woche nach zwei Jahren Corona-Pause erneut (bis 29.01.) zahlreiche Gäste zur Bundeshauptstadt.
Berliner „Myfest“ 2014

Berliner „Myfest“ 2014

Jährlich findet am Maifeiertag das „Myfest“ in Berlin-Kreuzberg statt. Dieses Jahr wird am Tag der Arbeit das 12.„Myfest“ gefeiert.
1. Mai-Kundgebung in Richtung Hautstraße

1. Mai-Kundgebung: „Gemeinsam Zukunft gestalten“

Am „Tag der Arbeit“, dem 1. Mai, hieß es für die Mitgliedern von Gewerkschaften, „Heraus zum 1. Mai“ auf die Straße der Havelstadt Brandenburg.
Schlagwörter
Marco Petig
Marco Petig
Ich bin Marco Petig (Geboren im Jahr 1976) und lebe in der Stadt Brandenburg an der Havel im schönen Bundesland Brandenburg.