Internationale Gartenausstellung Berlin IGA 2017

IGA Berlin: „MEHR aus Farben“

Die Internationale Gartenausstellung (IGA Berlin) im Berliner Stadtteil Marzahn erstrahlte in voller Pracht aus einem „MEHR aus Farben“ und vieles mehr.
Inhaltsverzeichnis
Lesedauer: 2 Minuten

Ein „MEHR aus Farben“ versprach die Internationale Gartenausstellung Berlin 2017 (IGA Berlin) und bot an 186 ereignisreichen Tagen ein unvergessliches Festival der internationalen Gartenkunst, der Kultur und der Lebensfreude.

Zwischen April und Oktober 2017 hat in Berlin ausgehend von Marzahn-Hellersdorf die Internationale Gartenausstellung Berlin 2017 stattgefunden. Insgesamt 100 Hektar umfasste die Ausstellungsfläche in Berlin östlichstem Stadtbezirk. Das IGA-Gelände, das die bereits bestehenden Gärten der Welt, das weitläufige Wuhletal mit dem Kienberg und die markante Marzahner Hochhaussilhouette miteinander verbunden hat, bot beste Voraussetzungen, um internationale Gartenkunst, urbane Stadtlandschaft und grüne Kultur vielfältig und überraschend zu gestalten. 2017 wurde Berlin mit der IGA zum grünen Stadtlabor der Zukunft und zum internationalen Schaufenster für die Vielfalt, Schönheit und Transformationskraft zeitgenössischer Garten- und Landschaftsgestaltung.

Weitere Informationen

Gelesen
Brandenburger Narren feierten Oktoberfest

Oktoberfest beim BKC

Gut, Brandenburg ist nicht gerade Bayern, dennoch können die „Preußen“ zünftig Oktoberfest feiern - das auch in Blau/weiß.
Fußballland Brasilien

Brandenburg und Welt auf der ITB

Die Stadt Brandenburg an der Havel erneut auf der Internationalen Tourismusbörse Berlin (ITB), der weltweit größten Tourismusmesse.
Solidarität mit der Ukraine: Die „Friedenwarte“ auf dem Marienberg der Havelstadt zeigte die nationalen Farben der Ukraine.

Solidarität mit der Ukraine zeigen

Nach Einmarsch der russischen Armee in die benachbarte Ukraine zeigte Brandenburg an der Havel Flagge, ihre Solidarität und Mitgefühl.
Garten-Markt auf dem Molkenmarkt

7. Brandenburger Garten-Markt

Garten-Markt präsentierte sich in der Innenstadt
Brandenburger „Trio S“ (Thoralf Pötsch (Git), Göran Schade (Perc) und Reno Schröder (Keys))

Livekonzert von „Trio S“

Das Spielen mit verschiedensten Elementen und Kulturen könnte man als wesentliche musikalische Eigenart des „Trio S“ bezeichnen.
Weltsängerin Sarah Connor Bild: Marco Petig

Sarah Connor zu Gast in Brandenburg

Weltsängerin Sarah Connor war im Rahmen des Havelfestes 2015 und zum Auftakt ihrer neuen Tour in Brandenburg an der Havel.
Schlagwörter
Marco Petig
Marco Petig
Ich bin Marco Petig (Geboren im Jahr 1976) und lebe in der Stadt Brandenburg an der Havel im schönen Bundesland Brandenburg.