Gedenken zum Volkstrauertag

Gedenken zum Volkstrauertag

Am heutigen Volkstrauertag gedachten Brandenburger der Toten aus dem I. und II. Weltkrieg sowie der Opfer von Gewaltherrschaft.
Inhaltsverzeichnis
Lesedauer: 2 Minuten

Mit einer kleinen Gedenkstunde (mit Abstand und Mund- und Nasenmaske) wurde am heutigen Volkstrauertag an die Toten aus dem I. und II. Weltkrieg sowie der Opfer von Gewaltherrschaft an den Gedenkstätten auf dem Brandenburger Marienberg gedacht.

Neben dem Oberbürgermeister der Stadt Brandenburg an der Havel, Steffen Scheller, legte auch die Bundestagsabgeordnete Dr. Dietlind Tiemann, auch demokratische Parteien der Stadt Blumen nieder.

Gelesen
Nikaya

NIKAYA präsentierte neue LP VACUUM

Die Brandenburger Band „Nikaya“ präsentierte im „Haus der Offiziere“ (HdO) dessen neue LP „Vacuum“.
Lars Klingbeil und Maja Scarlett Wallstein in Brandenburg an der Havel

Lars Klingbeil und Maja Scarlett Wallstein

Lars Klingbeil und Maja Scarlett Wallstein besuchten die Stadt Brandenburg an der Havel.
Uferpromenade von Waren an der Müritz

Heilbad Waren (Müritz): Garantiert ein Ort der Erholung

Heilbad Waren an der legendären Müritz im Herzen der Mecklenburgischen Seenplatte lädt mit dessen Vielfalt von Wasser und reichhaltigen ein.
Solidarität mit der Ukraine: Die „Friedenwarte“ auf dem Marienberg der Havelstadt zeigte die nationalen Farben der Ukraine.

Solidarität mit der Ukraine zeigen

Nach Einmarsch der russischen Armee in die benachbarte Ukraine zeigte Brandenburg an der Havel Flagge, ihre Solidarität und Mitgefühl.
Umzug der Narren durch die Luckenberger Straße von Brandenburg an der Havel

Der Karneval hat die Stadt eingenommen

Traditioneller Straßenumzug der Karnevalisten vom BKC & KCH trotz Corona
Statue für Fritze Bollmann

Statue für Fritze Bollmann eingeweiht

Mit dem Motorschiff zur Statur
Schlagwörter
Marco Petig
Marco Petig
Ich bin Marco Petig (Geboren im Jahr 1976) und lebe in der Stadt Brandenburg an der Havel im schönen Bundesland Brandenburg.