Brandenburger „Trio S“ (Thoralf Pötsch (Git), Göran Schade (Perc) und Reno Schröder (Keys))

Livekonzert von „Trio S“

Das Spielen mit verschiedensten Elementen und Kulturen könnte man als wesentliche musikalische Eigenart des „Trio S“ bezeichnen.
Inhaltsverzeichnis
Lesedauer: 2 Minuten

Das Brandenburger „Trio S“ (Thoralf Pötsch (Git), Göran Schade (Perc) und Reno Schröder (Keys)) hatten am Donnerstagabend zum Herbstkonzert in die Theaterklause geladen.

Das Spielen mit verschiedensten Elementen und Kulturen könnte man als wesentliche musikalische Eigenart des „Trio S“ bezeichnen – was genau zutraf. Denn aus dem Mix von akustischen Instrumenten und elektronischen Elementen entstand ein charakteristisches Gebräu interessanter instrumentaler Stücke – die nur ein Feuerwerk der Klänge entfachen ließ. Mal melancholisch an Filmmusik erinnernd, mal rhythmisch raffiniert und treibend. Ob Klassik, Rock, Pop, Funk oder Dance und Techno spielt keine Rolle.

Gelesen
Garten-Markt auf dem Molkenmarkt

7. Brandenburger Garten-Markt

Garten-Markt präsentierte sich in der Innenstadt
Modenschau von Katrin Bendick

Modenschau von Katrin Bendick

Modedesignerin Katrin Bendick präsentierte ihre aktuelle Kollektion für den kommenden Herbst-Winter.
Gartenmarkt aus dem Jahr 2014

Gartenmarkt nach Corona auf dem Molkenmarkt

Nach zwei Jahren des Pausierens wegen der Corona-Pandemie, heißt es nach Ostern: Raus auf den Balkon der Havelstadt und zum Gartenmarkt.
Rolandspectaculum 2014

Erwachen im Slawendorf

Leben wie vor 1.000 Jahren – Altstädter zeigten es wie einmal war.
Stimmungsvoll

Rückblick 2015: 1. Sitzung des BKC

Ein kleiner Rückblick auf die Karnevalssitzung des BKC im Großen Haus des Brandenburger Theaters.
Lebenshilfe Brandenburg/Potsdam e. V.

25 Jahre Lebenshilfe Brandenburg/Potsdam

Lebenshilfe Brandenburg feierte am Ufer der Regattastrecke Brandenburg sein 25. Bestehen.
Schlagwörter
Marco Petig
Marco Petig
Ich bin Marco Petig (Jahrgang 1976) und lebe in der Havelstadt Brandenburg im schönen Havelland des Bundeslandes Brandenburg.Bereits Anfang 2000 begann ich, bewusst zu fotografieren – „geknipst“ habe ich natürlich bereits vorher. Anlass war ein Webseitenprojekt, für das ich fortlaufend Bilder benötigte, um schnell und aktuell zu sein.Das Fotografieren packte mich – es war der Beginn einer Hingabe, die ich zuvor in dieser Intensität nicht kannte. Die Leidenschaft für Fotos war geboren und wollte gefördert werden. Mit meinem Webauftritt möchte mein kleiner Fundus von Fotos Euch teilhaben lassen.