Umzug der Narren durch die Luckenberger Straße von Brandenburg an der Havel

Der Karneval hat die Stadt eingenommen

Traditioneller Straßenumzug der Karnevalisten vom BKC & KCH trotz Corona
Inhaltsverzeichnis
Lesedauer: 4 Minuten

Pünktlich um 10 Uhr ist der Umzug der beiden Brandenburger Karnevalsvereine des Brandenburger Karnevalverein des BKC 1964 und die Havelnarren des KCH am Wiesenweg mit dessen Umzug durch die Neu- und Altstadt gestartet. Die Stimmung war gut, auch wenn die Stadt mehr als grau in grau im dichten Nebel eingehüllt war. Die Narren wollten trotz der aktuellen Corona-Lage sich nicht nehmen lassen die fünfte Jahreszeit für sich einzuleiten. Beim Umzug galt auf den Wagen die besagte 2-G-Regel und daneben die 3-G-Regel.

Dennoch wurde an den traditionellen Ablauf festgehalten, wie dem berühmten Brückenzoll auf der Jahrtausendbrücke. Der Obolus ging in diesem Jahr an den Landesausschuss für Innere Mission (Lafim). Die Schlüsselübergabe durch den Oberbürgermeister der Stadt Brandenburg an der Havel Steffen Scheller erfolgte an die Prinzenpaare der beiden Vereine (Cindy die Erste und seine Tollität, Maik L., der 53. (KCH) und Prinz André LVIII. und Prinzessin Britt I. (BKC)) auf dem Gelände der Marina Niederhavel.

Gelesen
Schlagwörter
Marco Petig
Marco Petig
Ich bin Marco Petig (Geboren im Jahr 1976) und lebe in der Stadt Brandenburg an der Havel im schönen Bundesland Brandenburg.
Navigation
Inhaltsverzeichnis