„Waldmops-Bande“

„Waldmops-Bande“ ganz nah auf dessen Spuren

26 Waldmöpse der „Waldmops-Bande“ zieren die Alt- und Neustadt von Brandenburg an der Havel seit der Bundesgartenschau 2015.
Inhaltsverzeichnis
Lesedauer: 2 Minuten

Der Waldmops ist eine seltene Rasse, fühlt sich dennoch pudelwohl im Herzen der Stadt Brandenburg an der Havel. Den ersten Waldmops der „Waldmops-Bande“ sichtete Vicco von Bülow alias Loriot wohl schon 1972 und erwähnte die Rasse in einem seiner Sketche. Allerdings vermutete er damals das Paarungsgebiet der bedrohten Tierart eher am „Unterlauf der Weser“ und nicht in seiner Geburtsstadt Brandenburg an der Havel.

Waldmops-Bande Vater Bernhard-Victor Christoph Carl von Bülow

Um den Sohn und Ehrenbürger der Stadt Brandenburg an der Havel, Bernhard-Victor Christoph Carl von Bülow, zu würdigen, schrieb der Kulturverein Brandenburg an der Havel e.V. im Jahr 2014 einen Wettbewerb aus. Diesen gewann zu dieser Zeit Architekturstudentin, Clara Walter, mit ihren „lebensgroßen“ Waldmops-Figuren aus Bronze.

Zur Bundesgartenschau 2015 in der Havelregion (von Havelberg bis Brandenburg an der Havel) wurde das Waldmopszentrum mit acht Tieren eröffnet. Seit dem kommt der Waldmops stetig Nachwuchs: Sie vermehrten sich weiter in den Stadtteilen Dominsel, Altstadt und Neustadt. Seitdem konnte die Population auf etwa 26 Tiere ansteigen, und der Waldmops wird regelmäßig in der Stadt gesehen.

Bernhard-Victor Christoph Carl von Bülow
Bernhard-Victor Christoph Carl von Bülow Bild Marco Petig
Gelesen
Rolandspectaculum 2014

Erwachen im Slawendorf

Leben wie vor 1.000 Jahren – Altstädter zeigten es wie einmal war.
7. StWB-Team-Staffel

StWB-Team-Staffel grandios gestartet

Über 200 Teams starteten zum StWB-Team-Staffel 4×5-Kilometer quer durch die Brandenburger Innenstadt.
Berliner „Myfest“ 2014

Berliner „Myfest“ 2014

Jährlich findet am Maifeiertag das „Myfest“ in Berlin-Kreuzberg statt. Dieses Jahr wird am Tag der Arbeit das 12.„Myfest“ gefeiert.
Kränze

Gedenken zum Volkstrauertag

Gedenken am heutigen Volkstrauertag. Brandenburger gedachten den Toten aus dem I. und II. Weltkrieg sowie der Opfer von Gewaltherrschaft.
Schloss Wernigerode im Harz

Wernigerode: Einfach fabelhaft im Herbst Kleid

Ein kleiner Streifzug durch die historische und mittelalterliche Stadt Wernigerode inmitten des Harzes des Landes Sachsen-Anhalt.
Nacht der Masken 3.0 des BKC

Masken 3.0 des BKC

Ein kleiner Rückblick auf die Nacht der Masken BKC im Großen Haus des Brandenburger Theaters.
Schlagwörter
Marco Petig
Marco Petig
Ich bin Marco Petig (Geboren im Jahr 1976) und lebe in der Stadt Brandenburg an der Havel im schönen Bundesland Brandenburg.