Armin Mueller-Stahl

Armin Mueller-Stahl eröffnete Ausstellung „Menschenbilder“

Armin Mueller-Stahl eröffnet seine Ausstellung „Menschenbilder“ – Die Laudatio hielt Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD)
Inhaltsverzeichnis
Lesedauer: 2 Minuten

Schauspieler und Musiker Armin Mueller-Stahl kam in den gediegenen Jahren erst zur Malerei. Sein Talent verbarg Müller-Stahl hinter Farbflecken, Kreidelinien oder verwischter Acrylfarbe. „Menschenbilder“ sind der Schwerpunkt seiner Ausstellung, die in der Brandenburger Kunsthalle „Brennabor“ eröffnet fand.

Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) war der Laudator. „Er ist ein Fan der Kunst von Mueller-Stahl, sowohl sein Schauspiel, seine Musik als auch seine Malerei betreffend“, betonte Steinmeier.

Die Filmgeschichte Armin Mueller-Stahls umfasst allein bei der DEFA mehr als 40 Filme. Ende der 1970er Jahre musste er wegen seines Protests gegen die Ausbürgerung des Liedermachers Wolf Biermann die DDR verlassen. Neben seinen Auftritten als Schauspieler tritt der 84-Jährige auch als Geiger, Erzähler, Maler, Grafiker und Sänger auf.

Weitere Informationen

Gelesen
Tangermünde an der malerischen Elbe

Tangermünde: Eindrucksvoll und historische Stadt

Eine Reise zu der schönen und reichen Geschichte der Region von Tangermünde an der sagenhaften Elbe inmitten von Sachsen-Anhalt.
Portrait von Bundestagsabgeordnete Wolfgang Bosbach

Portrait von bekannten Persönlichkeiten

Portrait von bekannten Persönlichkeiten aus Politik, Kultur und Gesellschaft, die ich von 2011 bis 2017 fotografieren durfte.
Viel Spaß an der Freude

Blick hinter den Kulissen beim BKC – der Rückblick

Blick hinter den Kulissen des BKC im Großen Haus des Brandenburger Theaters.
Marienberg Brandenburg

Impressionen vom Marienberg im August 2014

Havelregion um die Stadt Brandenburg an der Havel bis Havelberg richteten sich für die Bundesgartenschau 2015 ein.
Solidarität mit der Ukraine: Die „Friedenwarte“ auf dem Marienberg der Havelstadt zeigte die nationalen Farben der Ukraine.

Solidarität mit der Ukraine zeigen

Nach Einmarsch der russischen Armee in die benachbarte Ukraine zeigte Brandenburg an der Havel Flagge, ihre Solidarität und Mitgefühl.
Rolandspectaculum 2013

Regen konnte das Spektakel nicht verhindern

Das 15. Rolandspectaculum fand bereits zum fünften Mal im Slawendorf statt.
Schlagwörter
Marco Petig
Marco Petig
Ich bin Marco Petig (Geboren im Jahr 1976) und lebe in der Stadt Brandenburg an der Havel im schönen Bundesland Brandenburg.