24. Brandenburger Brückenschwimmen

24. Brandenburger Brückenschwimmen der DLRG

DLRG lud zum legendären Schwimmen in der Havel von Brücke zu Brücke entlang der Neu- und Altstadt von Brandenburg an der Havel.
Inhaltsverzeichnis
Lesedauer: 3 Minuten

„Diese Veranstaltung ist eine Breitensportveranstaltung, an der sich nicht nur Vereine, sondern auch sportinteressierte Bürger beteiligen können“, wie die DLRG betont. Weiter heißt es: „Aus dem seit 1933 stattfindendem `Quer durch Brandenburg´, welches vom Brandenburger Sport-Club 05 durchgeführt wurde, wurde 1991 das Brandenburger Brückenschwimmen.“

Der Vorreiter des Brandenburger Brückenschwimmens startete am Altstädtischen Wassertor und ging bis zur Luckenberger Brücke, die Strecke betrug ca. 900 Meter. Heute wird am Fuße der Jahrtausendbrücke (Salzhofufer) der Havel entlang zur Luckenbergerbrücke und wieder zum Salzhofufer zurückgeschwommen (ca. 800 Meter).

Weitere Informationen

Gelesen
Trauergottesdienst für Otto Graf Lambsdorff

Trauergottesdienst für Otto Graf Lambsdorff

Familienmitglieder und zahlreiche Ehrengäste nahmen im Dom zu Brandenburg Abschied von Otto Graf Lambsdorff.
BUGA-Garten in Brandenburg an der Havel

Bundesgartenschau 2015 in Impressionen

Eine kleine Galerie zur Bundesgartenschau 2015 entlang der Havel von Brandenburg an der Havel bis Havelberg (Sachsen-Anhalt).
Jan Josef Liefers

Jan Josef Liefers Live in Brandenburg

Jan Josef Liefers und Band rockten im Rahmen der Bundesgartenschau 2015 die Freilichtbühne auf dem Marienberg in Brandenburg an der Havel.
Garten-Markt auf dem Molkenmarkt

Natur so nah inmitten der Stadt

Garten-Markt präsentierte sich in der Innenstadt
Brandenburger „Trio S“ (Thoralf Pötsch (Git), Göran Schade (Perc) und Reno Schröder (Keys))

Livekonzert von „Trio S“

Das Spielen mit verschiedensten Elementen und Kulturen könnte man als wesentliche musikalische Eigenart des „Trio S“ bezeichnen.
Erstes Festival der Klänge der Turnermusiker

Turnermusiker: Erstes Festival der Klänge

Ein Wettkampf der Turnermusiker um den Titel des Landesmeisters in unterschiedlichen Kategorien ausgetragen in Brandenburg an der Havel.
Schlagwörter
Marco Petig
Marco Petig
Ich bin Marco Petig (Geboren im Jahr 1976) und lebe in der Stadt Brandenburg an der Havel im schönen Bundesland Brandenburg.