Seit 1991 wird jährlich das Brandenburg Brückenschwimmen der Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. (DLRG) am Salzhofufer durchgeführt. „Diese Veranstaltung ist eine Breitensportveranstaltung, an die sich nicht nur Vereine, sondern auch Sportinteressierte Bürger beteiligen konnten“, wie die DLRG betonte. Aus dem seit 1933 stattfindendem „Quer durch Brandenburg“, welches vom Brandenburger Sport-Club 05 durchgeführt wurde, wurde 1991 das Brandenburger Brückenschwimmen. Der Vorreiter des Brandenburger Brückenschwimmens startete am Altstädtischen Wassertor und ging bis zur Luckenberger Brücke, die Strecke betrug ca. 900 Meter. Am 03. August 2019 nahmen nun mehr als 220 Schwimmer am Brückenschwimmen teil.

228 Schwimmer sprangen in die Havel
- 3. August 2019 | 18:3
- aktualisiert am 28. Februar 2022
- Marco Petig
Seit 1991 wird jährlich das Brandenburg Brückenschwimmen der Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. (DLRG) am Salzhofufer durchgeführt.
Inhaltsverzeichnis
Lesedauer: 4 Minuten
Gelesen
Schlagwörter

Marco Petig
Ich bin Marco Petig (Jahrgang 1976) und lebe in der Havelstadt Brandenburg im schönen Havelland des Bundeslandes Brandenburg.Bereits Anfang 2000 begann ich, bewusst zu fotografieren – „geknipst“ habe ich natürlich bereits vorher. Anlass war ein Webseitenprojekt, für das ich fortlaufend Bilder benötigte, um schnell und aktuell zu sein.Das Fotografieren packte mich – es war der Beginn einer Hingabe, die ich zuvor in dieser Intensität nicht kannte. Die Leidenschaft für Fotos war geboren und wollte gefördert werden. Mit meinem Webauftritt möchte mein kleiner Fundus von Fotos Euch teilhaben lassen.