Brückenschwimmer Bild: Marco Petig

228 Schwimmer sprangen in die Havel

Seit 1991 wird jährlich das Brandenburg Brückenschwimmen der Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. (DLRG) am Salzhofufer durchgeführt.
Inhaltsverzeichnis
Lesedauer: 4 Minuten

Seit 1991 wird jährlich das Brandenburg Brückenschwimmen der Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. (DLRG) am Salzhofufer durchgeführt. „Diese Veranstaltung ist eine Breitensportveranstaltung, an die sich nicht nur Vereine, sondern auch Sportinteressierte Bürger beteiligen konnten“, wie die DLRG betonte. Aus dem seit 1933 stattfindendem „Quer durch Brandenburg“, welches vom Brandenburger Sport-Club 05 durchgeführt wurde, wurde 1991 das Brandenburger Brückenschwimmen. Der Vorreiter des Brandenburger Brückenschwimmens startete am Altstädtischen Wassertor und ging bis zur Luckenberger Brücke, die Strecke betrug ca. 900 Meter. Am 03. August 2019 nahmen nun mehr als 220 Schwimmer am Brückenschwimmen teil.

Gelesen
Fachsimpeln und Kosten in der Brandenburg-Halle 21a auf der Grüne Woche 2023

Grüne Woche 2023: Berlin erstrahlt definitiv in Grün

Seit dem 20. Januar 2023 lockt die Grüne Woche nach zwei Jahren Corona-Pause erneut (bis 29.01.) zahlreiche Gäste zur Bundeshauptstadt.
SHARRON LEVY

SHARRON LEVY in Brandenburg an der Havel

SHARRON LEVY gab auf der StWB-Bühne am Heinrich-Heine-Ufer im Rahmen des alljährlichen Havelfestes ein stimmungsvolles Live-Konzert.
Alte Feuerwehrwache im Miniatur Wunderland Bild Marco Petig

Großartig das Miniatur Wunderland

Miniatur Wunderland in Hamburg, ist die größte Modelleisenbahnanlage der Welt und Hamburgs Touristenattraktion Nr. 1.
Festival of Lights Berlin 2013 Berliner Dom

Festival of Lights Berlin 2013

Leider erstrahlte die Stadt der Städte nicht in ihrem vollen Licht, wie es beworben wurde. Sehr schade für so eine Großstadt.
Welterbestadt Quedlinburg

Quedlinburg: Welterbestadt im Harz ist eindrucksvoll

Auf mehr als 80 ha Fläche präsentiert sich der historische Stadtkern als „Flächendenkmal Deutschland“ inmitten des Herzes.
Blick auf den Lago di Garda (Gardasee) Bild: Marco Petig

Gardasee: Einfach mal Urlaub am Lago di Garda

In den Sommermonaten beträgt am Gardasee die Tagestemperatur um die 30 Grad Celsius, im Herbst und Winter dagegen milde Temperaturen.
Schlagwörter
Marco Petig
Marco Petig
Ich bin Marco Petig (Jahrgang 1976) und lebe in der Havelstadt Brandenburg im schönen Havelland des Bundeslandes Brandenburg.Bereits Anfang 2000 begann ich, bewusst zu fotografieren – „geknipst“ habe ich natürlich bereits vorher. Anlass war ein Webseitenprojekt, für das ich fortlaufend Bilder benötigte, um schnell und aktuell zu sein.Das Fotografieren packte mich – es war der Beginn einer Hingabe, die ich zuvor in dieser Intensität nicht kannte. Die Leidenschaft für Fotos war geboren und wollte gefördert werden. Mit meinem Webauftritt möchte mein kleiner Fundus von Fotos Euch teilhaben lassen.