Ortsteilfest am Wasserturm von Kirchmöser

100 Jahre Kirchmöser: Ein Ortsteil feiert sich

„100 Jahre Industriestandort“ Kirchmöser
Inhaltsverzeichnis
Lesedauer: 2 Minuten

Der Ortsteil Kirchmöser von der Kreisfreien Stadt Brandenburg an der Havel feierte in diesem Jahr seinen 100-jähriges Bestehen. Zu diesem Jubiläum wurde am Fuße des ehemaligen Wasserturms, das Fest bei glühenden Temperaturen gefeiert.

Brandenburgs Oberbürgermeisterin Dr. Dietlind Tiemann hat das diesjährige Ortsteil-Fest unter dem Motto „100 Jahre Industriestandort“ zuvor eröffnet. In ihrer Ansprache betonte Dietlind Tiemann die Stellung Kirchmösers als einen „europaweit bekannten Bahntechnikstandort, den es weiter auszubauen gelte“. Gleichzeitig verwies sie auf die große Attraktivität Kirchmösers als Wohn- und Erholungsort. 

Weitere Informationen

Gelesen
Brückenschwimmer Bild: Marco Petig

228 Schwimmer sprangen in die Havel

Seit 1991 wird jährlich das Brandenburg Brückenschwimmen der Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. (DLRG) am Salzhofufer durchgeführt.
Nacht der Masken 3.0 des BKC

Masken 3.0 des BKC

Ein kleiner Rückblick auf die Nacht der Masken BKC im Großen Haus des Brandenburger Theaters.
„One and a half, man“ (Sebastian Peschke und Christoph Küpper)

Konzert mit „One and a half man“

Die Band „One and a half man“ bestehend aus Sebastian Peschke und Christoph Küpper lieben die besinnliche und die ruhige Musik.
Schlagerlegende Frank Schöbel

Frank Schöbel war Live beim Havelfest 2013

Schlagersänger Frank Schöbel sang sich in die Herzen seines Publikums vor der Bühne der Stadtwerke Brandenburg.
1. Weibersitzung

1. Weibersitzung des BKC

Ein kleiner Rückblick auf die Weibersitzung des BKC im Großen Haus des Brandenburger Theaters.
SHARRON LEVY

SHARRON LEVY in Brandenburg an der Havel

SHARRON LEVY gab auf der StWB-Bühne am Heinrich-Heine-Ufer im Rahmen des alljährlichen Havelfestes ein stimmungsvolles Live-Konzert.
Schlagwörter
Marco Petig
Marco Petig
Ich bin Marco Petig (Geboren im Jahr 1976) und lebe in der Stadt Brandenburg an der Havel im schönen Bundesland Brandenburg.