1. Mai-Kundgebung in Richtung Hautstraße

1. Mai-Kundgebung: „Gemeinsam Zukunft gestalten“

Am „Tag der Arbeit“, dem 1. Mai, hieß es für die Mitgliedern von Gewerkschaften, „Heraus zum 1. Mai“ auf die Straße der Havelstadt Brandenburg.
Inhaltsverzeichnis
Lesedauer: 3 Minuten

Arbeiter demonstrieren für „Gemeinsam Zukunft gestalten“ am heutigen 1. Mai

Am „Tag der Arbeit“, dem 1. Mai, hieß es für die Mitgliedern von Gewerkschaften, der SPD und DIE LINKE im Jahr 2022 nach der Corona-Pause „Heraus zum 1. Mai“ auf die Straße der Havelstadt Brandenburg. Neben der Stadt Brandenburg an der Havel wurden zahlreiche Aktionen und Kundgebungen bundesweit laut dem Gewerkschaftsbund DGB geplant.

Der „Tag der Arbeit 2022“ steht unter dem Motto „GeMAInsam Zukunft gestalten“. „Denn wir als Gewerkschaften stehen für ein solidarisches Miteinander, auch in unruhigen Zeiten. Gemeinsam wollen wir in diesem Jahr daher wieder auf die Straße gehen und am Tag der Arbeit ein sichtbares Zeichen für eine gerechte Zukunft setzen“, heißt es vom DGB Berlin-Brandenburg.

Weiter wurde betont: „Viele Bereiche unseres Lebens haben sich in den vergangenen Jahren besonders rasch verändert. Die Arbeitswelt steht vor großen digitalen und ökologischen Aufgaben.“ Weiter: „Doch wir können sie mitbestimmen. Der Wandel muss aber gemeinsam mit den Beschäftigten gestaltet werden: sozial, ökologisch, demokratisch. Der DGB setzt sich für eine Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft ein, von dem nicht nur Einige profitieren, sondern Alle. Dafür demonstrieren wir: Live und vor Ort.“

Neben den kurzen Straßenumzug vom Altstädtischen Marktplatz über den Nicolaiplatz und dann über die Jahrtausendbrücke zum Kundgebungsort der Molkenmarkt wurde neben dem Leiblichen wohl, mit Redebeiträgen der heutige Tag mit Musik unter anderem mit dem Duo „Nah Dran“ und der Schlagersängerin Claudia Gerlach abgeschlossen.

Weitere Informationen

Gelesen
Strand von Mielno an der polnischen Ostsee

Mielno: Ein kleiner Fischerort mit großem Charme

Mielno ist ein kleiner Fischerort entlang der polnischen Ostseeküste und lockt mit seinem einzigartigen Charme viele Besucher jedes Jahr.
„Waldmops-Bande“

„Waldmops-Bande“ ganz nah auf dessen Spuren

26 Waldmöpse der „Waldmops-Bande“ zieren die Alt- und Neustadt von Brandenburg an der Havel seit der Bundesgartenschau 2015.
Prinzenball im Großen Saal des Brandenburger Theaters

40. Prinzenball des BKC

Prinzenpaar der 50. Saison heißt seine Tollität Andreas der L. und seine Prinzessin ihre Lieblichkeit Kathrin die I.
Trauergottesdienst für Otto Graf Lambsdorff

Trauergottesdienst für Otto Graf Lambsdorff

Familienmitglieder und zahlreiche Ehrengäste nahmen im Dom zu Brandenburg Abschied von Otto Graf Lambsdorff.
Stimmungsvoll

Rückblick 2015: 1. Sitzung des BKC

Ein kleiner Rückblick auf die Karnevalssitzung des BKC im Großen Haus des Brandenburger Theaters.
Burg Rocca Scaligera auf der Halbinsel Sirmione

Sirmione, ist sicherlich ein Muss für jeden Urlauber

Sirmione, die kleine Halbinsel am Lago di Garda, ist besonders bei Touristen beliebt, weil es hier so ruhig und entspannt ist und vieles bietet.
Schlagwörter
Marco Petig
Marco Petig
Ich bin Marco Petig (Geboren im Jahr 1976) und lebe in der Stadt Brandenburg an der Havel im schönen Bundesland Brandenburg.